ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft

Wie entsteht Energie? Wo begegnet sie uns im Alltag und wie können wir sie nachhaltig nutzen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigten sich 100 Drittklässler:innen aus vier Lübecker Grundschulen bei den MINTmachtagen 2025. An zwei Tagen verwandelte sich das Grüne Forum in der Dorothea-Schlözer-Schule zum Labor für forschendes Lernen rund um das Thema „Zukunftsenergie“.

Die angehenden Erzieher:innen der Fachschule entwickelten im Unterricht Mitmachstationen, die naturwissenschaftliche und technische Phänomene spielerisch und praxisnah erfahrbar machten. Begleitet durch ihre pädagogische Anleitung entdeckten die Kinder Solarenergie, konstruierten Wasserräder, untersuchten die Wirkung von Zahnrädern, bauten eine Seilbahn, erfuhren, wo Energie in der Nahrung steckt u.v.m..

Organisiert wurden die MINTmachtage vom Verein Kinder forschen Schleswig-Holstein Ost e.V. in Kooperation mit der Dorothea-Schlözer-Schule. Die Veranstaltung wurde durch die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) gefördert.

Solche Aktionstage stärken nicht nur die MINT-Kompetenzen der Kinder, sondern fördern zugleich den Praxistransfer für zukünftige pädagogische Fachkräfte – ein Gewinn für alle Beteiligten.