Technik – Kräfte und Wirkungen
Reibung, Hebelkraft, Federkraft, Schwerkraft, Trägheit und Fliehkraft – diesen Kräften und ihren Wirkungen begegnen wir Tag für Tag in allen möglichen Situationen, nicht nur, wenn wir etwas konstruieren oder technische Produkte verwenden, sondern auch dann, wenn wir uns bewegen. In der Fortbildung erkunden Sie grundlegende Kräfte aus dem Bereich der Mechanik und deren Wirkungen, üben sich darin, diese Kräfte zu nutzen und damit erwünschte Wirkungen zu erzielen. So sind Sie in der Lage, in Ihrem Alltag mit den Kindern, große und kleine technische Herausforderungen nicht nur zu bewältigen, sondern auch besonders gute Lösungen für eigene Konstruktionen und Anwendungen zu entwickeln.
Wie konkrete technische Herausforderungen in der Praxis gelöst werden, erfahren Sie bei einer
spannenden Führung durch die Unternehmensausstellung und Ausbildungswerkstatt des Drägerwerks in Lübeck, wo der Workshop stattfindet. Die Führung und das Mittagessen in der Kantine sind inbegriffen.
Bitte beachten Sie, dass für den Workshop im Drägerwerk Lübeck besondere Zugangsvoraussetzung gelten (u.a. Namensliste wird vorab übermittelt, Vorlage des Personalausweises am Eingang, keine Fotoerlaubnis auf dem Gelände).
Das sollten Sie mitbringen:
- Interesse am Thema „Lernbegleitung“ und an technischen Fragestellungen
- Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung Kinder forschen (https://www.stiftung-kinder-forschen.de/de/fortbildungen/paedagogik)
Das nehmen Sie mit:
- Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Lösen technischer Probleme mit Kindern
- Kenntnisse über die unterschiedlichen Inhaltsbereiche von Technik
- Fachwissen über Kräfte und ihre Wirkungen
- Kenntnisse über die Begleitung von technischen Fragestellungen
Fragestellungen der Fortbildung:
- Woran lassen sich technische Fragestellungen der Mädchen und Jungen erkennen und welche Form der Lernbegleitung ist geeignet?
- Welche Denk- und Handlungsprozesse haben mit Technik zu tun und
wie können diese bei den Kindern gefördert werden?
Inhalte der Fortbildung:
- Praxisideen: Kräfte und ihre Wirkungen an Modellen erkunden
- Methoden der Technikbildung: technisches Experiment, technische Analyseaufgabe, Konstruktionsaufgabe und Herstellungsaufgabe
- Bewegungserfahrungen zum Thema „Kräfte und Wirkungen“
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Technik und Naturwissenschaften
- Selbstwahrnehmung als technisch mündiger Mensch
TERMINE
Dienstag, 11. November, Drägerwerk Lübeck
Uhrzeit: 9 – 17 Uhr
Wie konkrete technische Herausforderungen in der Praxis gelöst werden, erfahren Sie bei einer spannenden Führung durch die Unternehmensausstellung und Ausbildungswerkstatt des Drägerwerks in Lübeck, wo der Workshop stattfindet.
Bitte beachten Sie die besonderen Zugangsvoraussetzungen.
Lehrkräfte melden sich bitte über das IQSH an: Formix Veranst.-Nr. SIN0643