Mit Mathematik frische Luft schnappen – Praxisimpulse für draußen

Auf welchem Gehweg-Muster kann man am besten hüpfen? Stehen in unserer Straße mehr Autos oder mehr Fahrräder – und was bedeutet das? Warum gibt es so viele gerade Fenster, aber so wenige runde?

Kennen Sie solche Fragen von Kindern? Mathematik steckt überall – in Mustern, Mengen, Formen und Strukturen direkt vor unserer Haustür. Doch wie lassen sich diese Phänomene bewusst wahrnehmen und gemeinsam mit Kindern erforschen? In dieser Fortbildung gehen wir ´raus und bringen Bewegung in die Mathematik!

Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix aus theoretischem Input, anregenden Praxisphasen, Reflexionsmöglichkeiten und dem Austausch mit anderen Teilnehmenden.

Das bringen Sie mit:

• Interesse am Thema „Lernbegleitung“ und am Entdecken und Forschen mit Kindern

• Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung Kinder forschen (www.stiftung-kinder-forschen.de)

Das nehmen Sie mit:

• Sie bekommen einen kurzen und leicht verständlichen Überblick über mathematische Inhalte, die in der Arbeit mit Kindern wichtig sind.

• Sie haben Ideen, wie Sie mit Kindern die mathematischen Phänomene außerhalb der Einrichtung alltagsnah entdecken können.

• Sie entwickeln Praxisideen, wie Bewegungsangebote außerhalb des Gruppen-/Klassenraums genutzt werden können, um mit Kindern spielerisch Mathematik zu entdecken und zu begreifen.

• Sie haben Spaß daran, gemeinsam mit den Kindern mathematischen Phänomenen auf den Grund zu gehen.

Fragestellungen in der Fortbildung:

• Was ist ein Muster und wo entdecke ich es draußen?

• Was kann man alles zählen und wovon gibt es draußen viel?

• Welche Formen entdecke ich in meiner Umgebung?

• Haben alle Autos die gleiche Farbe? Welche Farbe kommt am häufigsten vor?

• Und wie kann man eigentlich einen Baum vermessen?

Kann man Zahlen hüpfen?

Inhalte der Fortbildung:

• Überblick über die mathematischen Inhaltsbereiche

• Gemeinsames entdecken und erforschen mathematischer Inhaltsbereiche außerhalb der Einrichtung

• Austausch und Reflexion zur Umsetzung der Praxisideen in der Arbeit mit Kindern

• Bewegungsangebote in der Umgebung

Das könnte Sie auch interessieren:

• Fortbildungen zu den Themen „Mathematik in Raum und Form entdecken“ oder „Zahlen, Zählen, Rechnen – Mathematik entdecken“

• Online-Kurse „Zahlen, Ziffern, Zählprinzipien – Kinder entdecken die Zahlenwelt“ auf www.campus.stiftung-kinder-forschen.de

• Unsere neue Mathematik Broschüre: „Mathematik ist machbar – Praxisnahe Bausteine für kreative Lernbegleitung“ auf www.campus.stiftung-kinder-forschen.de

• Lernspiele für 6- bis 10-jährige Kinder „Kevins Kettenschaltung“, „Wiebkes Waage“, „Fabios Flächen“ und „Diagramm-Generator“ auf www.meine-forscherwelt.de

TERMINE

Di., 7. Oktober in der IHK zu Lübeck

09:00 bis 16:30 Uhr

Lehrkräfte melden sich bitte über das IQSH an: Formix Veranst.-Nr. SIN1158