SPIELEN, BAUEN UND SORTIEREN – MATHEMATIK
IM KITA-ALLTAG ENTDECKEN UND BEGLEITEN

Kinder sammeln den ganzen Tag mathematische Erfahrungen. Egal ob beim Bauen, Spielen oder Bewegen – Mathematik ist überall! In dieser Fortbildung steht im Fokus, wie Sie im Kita-Alltag mathematische Lerngelegenheiten erkennen und die Kinder gezielt bei ihren Entdeckungen unterstützen können.

Ein Schwerpunkt liegt auf der sprachlichen Begleitung sowie dem Erkennen und Fördern mathematischer Basiskompetenzen in alltäglichen Materialien und Handlungen.

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die mit Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren arbeiten.
Fachkräfte, die mit älteren Kindern arbeiten, sind ebenfalls willkommen, um die Inhalte an ihre
Zielgruppe anzupassen.

Das sollten Sie mitbringen:

  • Wichtig: Sie benötige keine mathematischen Vorkenntnisse. Diese Fortbildung ist auch für Sie geeignet, wenn Sie bisher noch keinen Bezug zu Mathematik hatten.
  • Interesse am Thema „Lernbegleitung“ sowie am Entdecken und Forschen mit Kindern

Das nehmen Sie mit:

  • Ein besseres Verständnis davon, wo Mathematik im Kita-Alltag zu finden ist
  • Impulse zur Lernbegleitung (Schwerpunkt Sprache), Raumgestaltung und Materialauswahl rund um mathematisches Entdecken
  • Wissen rund um mathematische Basiskompetenzen und Tätigkeiten

Inhalte der Fortbildung:

  • Mathematik im Kita-Alltag
  • Mathematische Basiskompetenzen und Tätigkeiten
  • Impulse für eine bessere Lernbegleitung mit dem Schwerpunkt Sprache

 

Die Fortbildung wurde vom Netzwerk „Neugier ahoi„, Netzwerkpartner der Stiftung Kinder forschen entwickelt.

 

 

TERMINE

Dienstag, 25. November, Lübeck

Uhrzeit: 9 – 16:30 Uhr

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die mit Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren arbeiten.